Ein Status epilepticus – ein anhaltender oder wiederholter epileptischer Anfall von mehr als 5 Minuten ohne Wiedererlangen des präiktalen Zustands – stellt eine akute neurologische Notfallsituation dar. Besonders bei Kindern ist frühzeitiges und zielgerichtetes Handeln entscheidend, um langfristige Schäden zu vermeiden. In diesem Beitrag erfährst du, wie du in Notfallsituationen strukturiert vorgehst und wie die LANDO-App dich mit fundierten, evidenzbasierten Informationen unterstützen kann.
Die Behandlung des Status epilepticus erfolgt stufenweise und richtet sich nach dem Ansprechen auf die initiale Medikation:
Gerade die Anwendung von Medikamenten ab der zweiten Therapiestufe ist häufig mit Unsicherheiten behaftet: Welche Dosierung ist angemessen? Wie oft darf ich gegebenenfalls wiederholen? Welche Maximaldosis ist noch vertretbar? In der LANDO-App findest du OFF-Label-Dosierungen mit evidenzbasierter Absicherung, verständlich aufbereitet und jederzeit griffbereit – besonders wertvoll für Notfallsituationen.
Die LANDO-App bietet neben indikationsspezifischen Therapien und Behandlungsanweisungen integrierte Dosierungsrechner, Scores und klinische Entscheidungsbäume. Damit erhältst du auch unter Zeitdruck präzise Hinweise zum richtigen Medikamenteneinsatz sowie zur Vermeidung von Komplikationen. So kannst du bei einem epileptischen Anfall im Kindesalter selbst in stressigen Momenten sicher und zielgerichtet agieren.
Entdecke, wie du durch die LANDO-App jederzeit Zugriff auf verlässliche Informationen zum Umgang mit Status epilepticus im Kindesalter erhältst. Die evidenzbasierten Inhalte, die intuitive Benutzeroberfläche sowie integrierte Tools wie Dosierungsrechner erleichtern dir in Not- und Alltagssituationen die Therapieeinstellung.
Bleib informiert und handle sicher – mit LANDO an deiner Seite!