Die Lungenembolie ist eine akute und potenziell lebensbedrohliche Erkrankung, bei der eine rasche und präzise Risikoeinschätzung essenziell ist. Der Geneva-Score bietet dabei eine zuverlässige Methode, um die klinische Wahrscheinlichkeit einer Lungenembolie frühzeitig einzuordnen und die nächsten Schritte in Diagnostik und Therapie zielgerichtet festzulegen.
Der Geneva-Score ist ein entscheidungsunterstützendes Hilfsmittel, das sich auf verschiedene klinische Merkmale und Risikofaktoren stützt. Dazu zählen unter anderem:
Je mehr Faktoren erfüllt sind, desto höher ist das Risiko einer Lungenembolie. Auf Basis dieser Punkte erfolgt eine Einstufung in geringes, mittleres oder hohes Risiko.
Gerade für Ärztinnen und Ärzte, Pflegekräfte sowie Medizinstudierende ist der Geneva-Score ein wertvolles Hilfsmittel, um bei Verdacht auf Lungenembolie effizient zu handeln. Die strukturierte Vorgehensweise erleichtert die zügige Zuordnung des Risikos und hilft, Diagnostik und Therapie passgenau zu planen. Im hektischen Alltag bietet ein standardisiertes Vorgehen Sicherheit und Konsistenz bei der Entscheidungsfindung.
So gelingt eine schnelle und zuverlässige Risikoeinschätzung direkt am Point of Care.
Die LANDO-App bietet umfassende Unterstützung im klinischen Umfeld, etwa durch integrierte Scores, Dosierungsrechner und weitere indikationsspezifische Behandlungshinweise. Insbesondere bei der Lungenembolie ermöglicht die LANDO-App eine schnelle Erfassung aller relevanten Daten und liefert so eine fundierte Grundlage für die Therapieentscheidung. Zusätzlich können Sie auf zahlreiche weitere Tools zugreifen, die Ihnen im Klinik- und Praxisalltag wertvolle Dienste leisten.
Nutzen Sie diese praktische Lösung, um eine schnelle Risikoeinschätzung bei Lungenembolie zu erhalten und die richtigen therapeutischen Schritte einzuleiten. Mit der LANDO-App haben Sie alle wichtigen Informationen stets griffbereit – für mehr Sicherheit und Effizienz in Ihrem Arbeitsalltag.