Notfallnarkose bei Erwachsenen: Warum strukturierte Abläufe entscheidend sind
In der Notfallmedizin muss jede Handlung sitzen. Bei einer präklinischen Notfallnarkose hast du wenig Zeit, um lebensrettende Maßnahmen einzuleiten. Strukturierte Abläufe sorgen dafür, dass du Atemwegssicherung und Vitalfunktionen auch in hochkritischen Situationen sicherstellen kannst. So minimierst du das Risiko von Hypoxie, Intubationsschwierigkeiten und anderen Komplikationen.
Indikationen für die präklinische Notfallnarkose
- Ateminsuffizienz: Wenn andere Maßnahmen nicht mehr greifen und eine sofortige Atemwegssicherung erforderlich wird.
- Bewusstlosigkeit oder neurologische Defizite: Bei drohender Aspirationsgefahr und ungeschützten Atemwegen.
- Polytrauma oder hämodynamische Instabilität: Zur optimalen Kontrolle von Schmerz und Kreislaufparametern.
- Nicht gesicherte Atemwege: Besonders kritisch bei nicht nüchternen Patientinnen und Patienten.
Die drei Säulen einer sicheren Notfallnarkose
Atemwegssicherung
Eine korrekte Intubation und Kontrolle der Oxygenierung sind unerlässlich. Nur so stellst du sicher, dass der Patient oder die Patientin ausreichend mit Sauerstoff versorgt ist und Komplikationen wie Hypoxie ausbleiben.
Stresskontrolle
Eine durchdachte und indikationsspezifische Kombination aus Analgesie, Sedierung und Muskelrelaxation verschafft dir und deinem Team mehr Handlungsspielraum. Der Patient oder die Patientin können optimal intubiert und versorgt werden.
Monitoring
Lückenlose Überwachung der Vitalparameter und Kapnographie sind für die Notfallnarkose unverzichtbar. So erkennst du Veränderungen rechtzeitig und kannst schnell reagieren.
Mit der LANDO-App jederzeit vorbereitet
Gerade unter Zeitdruck sind klare Handlungsanweisungen und sichere Dosierungen entscheidend. Die LANDO-App bietet dir alles, was du für eine erfolgreiche Umsetzung brauchst:
- Dosierungsempfehlungen und integrierte Rechner: Berechne Medikamentendosen präzise und passe sie an das Gewicht und den Zustand der Patientinnen und Patienten an.
- Scores und Checklisten: Behalte den Überblick über wichtige Kennzahlen und strukturiere deine Abläufe von der Vorbereitung bis zur Intubation.
- Schneller Zugriff auf Behandlungsschritte: Einfaches Auffinden von Informationen rund um Atemwegsmanagement, Monitoring und weitere Notfallmaßnahmen.
Mit dieser App arbeitest du effizient und zielgerichtet – selbst in hochstressigen Akutsituationen.
Jetzt die LANDO-App installieren
Teste die LANDO-App und sichere dir eine verlässliche Unterstützung für den Ernstfall. So bleibst du in jeder Situation handlungsfähig und kannst deine Patientinnen und Patienten optimal versorgen.
