Eine tiefe Venenthrombose (TVT) kann ernsthafte Folgen haben und bis zur lebensbedrohlichen Lungenembolie führen. Um das Risiko strukturiert zu beurteilen, bietet der Wells-Score eine klare Orientierungsgrundlage. Mit ihm kannst du klinische Anzeichen und Risikofaktoren schnell erfassen und direkt in konkrete Therapieentscheidungen einfließen lassen.
Der Wells-Score ist ein klinisches Bewertungssystem, das verschiedene Punkte wie Patientenbezogene Risikofaktoren (z.B. aktive Krebserkrankung, Lähmung, Immobilisierung, frühere TVT) und klinische Symptome (z.B. Druckempfindlichkeit entlang der tiefen Venen) einbezieht. Wenn es eine alternative Erklärung für die Symptome gibt, wird ein Punkt abgezogen. Das Ergebnis hilft dir dabei, das TVT-Risiko einzuschätzen und zügig über den Einsatz weiterer diagnostischer Schritte oder therapeutischer Maßnahmen zu entscheiden.
Eine frühzeitige und strukturierte Risikoabschätzung kann schwere Komplikationen wie Lungenembolien verhindern. Durch die klar definierte Punktevergabe unterstützt der Wells-Score eine strukturierte Dokumentation und erleichtert die Entscheidunsfindung mit Werten zu belegen.
Statt Stift und Papier kannst du den Wells-Score direkt über die LANDO-App berechnen. Die App ist speziell auf die Anforderungen im klinischen Alltag zugeschnitten und bietet neben der Score-Berechnung auch weiterführende Empfehlungen. So sparst du wertvolle Zeit und musst keine Ergebnisse mühsam manuell auswerten.
Die LANDO-App wurde speziell für Ärztinnen, Ärzte, Pflegekräfte und Medizinstudierende entwickelt. Sie garantiert eine schnelle und mobile Einsatzbereitschaft – jederzeit und überall. Wichtige Scores wie der Wells-Score sind auf Knopfdruck verfügbar, ohne dass du lange suchen musst.
Nutze den Wells-Score digital, um das TVT-Risiko deiner Patientinnen und Patienten strukturiert zu erfassen und zu reduzieren. Entdecke, wie du mit wenigen Klicks wertvolle Informationen erhältst und deinen Arbeitsalltag spürbar vereinfachst.